Hamburger Hafen

Dialogwerke

Strategie, Management und Beteiligung zum Mobilitätswandel

#TeamMobilitätswandel

DialogWerke ist ein auf die nachhaltige Transformation des Mobilitäts- und Verkehrssystems spezialisiertes Büro. Wir konzipieren, steuern und moderieren Projekte und Prozesse für eine neue, innovative und nachhaltige Mobilität.

Für den Mobilitätswandel braucht es neue Bündnisse und gesamtgesellschaftliche Diskurse, die auf Augenhöhe geführt werden. Mit unseren Projekten und Prozessen bringen wir jene Akteure zusammen, die für die Gestaltung einer neuen, innovativen und nachhaltigen Mobilität wichtig sind: in der Stadt, auf dem Land und dazwischen.

Mehr über DialogWerke

Leistungen

Strategie, Management, Beteiligung – und noch mehr. Der Mobilitätswandel erfordert eine Reihe an Kompetenzen, die häufig miteinander verbunden werden. Erfahren Sie mehr über unsere Leistungen und Referenzprojekte.

Organisations- und Projektentwicklung

Organisations- & Projektentwicklung

Analysen und Konzepte

Analysen & Konzepte

Management und Steuerung

Management & Steuerung

Beteiligungsprozesse und Moderation

Beteiligungsprozesse & Moderation

Kommunikation und Events

Kommunikation & Events
By Gerd Rohs via PixabayBy Gerd Rohs via Pixabay

Triff uns in Köln!

DialogWerke beim POLISmobility Camp

"Besser durch Köln" ist das Motto des nachhaltigen Mobilitätsplans. Die Erarbeitung des Plans und Zwischenergebnisse der Beteiligung, unter anderem aus der von uns durchgeführten Kinder- und Jugendbeteiligung, werden beim diesjährigen polisMOBILITY camp vom 26. bis 28. Mai in der Innenstadt vorgestellt.

Komm vorbei - wir freuen uns auf den Austausch!


Alle Infos zum polisMOBILITY camp

Aktuelles aus den Projekten

Dresdner MOBIdialog diskutiert zu Reallaboren

Im schönen Verkehrsmuseum in Dresden fand am 05. Mai bereits der fünfte MOBIdialog zur Erarbeitung des Dresdner Mobilitätsplans statt. Die ca. 50 Vertreter:innen der Stadtgesellschaft, lokaler Initiativen und Verbände sowie der politischen Fraktionen diskutierten konkrete Vorschläge für Reallabore innerhalb der Stadt mit Fokus auf Verkehrsberuhigung und Mobilitätsverhalten. Abgerundet wurde die Sitzung durch eine Fishbowl-Diskussion Vertreter:innen der Fraktionen sowie einem Besuch in der Ausstellung "Verkehr macht Stadt".

Zur Projekt-Seite

DialogWerke Workshop

Alles neu macht der...April!

Auch intern lieben wir Workshops - nachdem unser Team im April noch einmal gewachsen ist, war es Zeit für einen DialogWerke-Workshop in Hamburg. Gemeinsam haben wir intensiv gedacht, geplant und gelacht.

Wir freuen uns darauf, unsere Visionen und Ideen für Mobilität und Beteiligung gemeinsam Realität werden zu lassen!

Hier mehr über unser Team erfahren
By Gerd Rohs via Pixabay
Ansicht Köln über Rhein Bild von Gerd Rohs (Pixabay)

Besser durch Köln

Der nachhaltige Mobilitätsplan für Köln

Wir dürfen die Stadt Köln bei der Erstellung eines Sustainable Urban Mobility Plans (SUMP) begleiten - einem nachhaltigen Mobilitätsplan für alle Kölner:innen.

In einem zweistufigen Prozess werden zunächst Leitbild und Ziele entwickelt. Anschließend wird eine Strategie mit konkreten Maßnahmen zur Zielerreichung erarbeitet.

Begleitet wird der Prozess von einer umfassenden Beteiligung: Online und vor Ort, für Kinder- und Jugendliche, für zufällig ausgewählte Bürger:innen und organisierte Gruppen.

Mehr Infos zum Projekt

Neue (Ver-)Bindungen für den Mobilitätswandel

DialogWerke moderiert für die DB Netz zwischen Hamburg und Hannover.

"Sie sind ja eigentlich ganz OK", so lautete die Einschätzung einer Bürgerinitiative gegenüber Christian Klasen, der derzeit die DB Netz in den sechs Landkreisen zwischen Hamburg und Hannover begleitet. In der gesamten Region finden derzeit mit den Gemeinden kommunale Planungswerkstätten statt, bei denen die möglichen Trassenverläufe vorgestellt werden. Damit die Diskussion auf Augenhöhe erfolgen kann, gestalten wir die Veranstaltungen zusammen mit den Kolleg:innen von ifok. Und offensichtlich machen wir das ganz OK. :)


DialogWerke begleitet weitere Mobilitätspläne

Neue Projekte zur Zukunft der Mobilität

Im Herbst erreichten uns die Zuschläge für gleich drei neue Projekte. Mit unterschiedlichen Partnern aus den Bereichen Verkehrsplanung und Kommunikation begleiten wir in den kommenden Jahren die Städte Köln (Sustainable Urban Mobility Plan), Konstanz (Klimamobilitätsplan) und Schwabach (Mobilitätsplan).

In allen Städten gestalten wir die Fach- und Öffentlichkeitsbeteiligung für eine nachhaltigere Mobilität. Damit stellen wir sicher, dass die erarbeiteten Maßnahmen zu den Menschen in den Städten passen und ein klarer Umsetzungsfahrplan entwickelt werden kann.